Ensemblespiel & Workshops mit verschiedenen Stilistiken
Fr., 03. – So., 05. Sept. 2021
ZIELGRUPPE
klassische Gitarrist*innen, Zupforchestermusiker*innen, alle Altersstufen ab 14 Jahren egal ob Schüler*in oder ambitionierte*r Amateurmusiker*in; Notenkenntnisse erwünscht
BESCHREIBUNG
Von barock über lateinamerikanisch bis hin zu modernen Charts: Je nach Neigung können Sie an diesem Wochenende sowohl in Workshops als auch im Ensemble gemeinsam mit anderen Gleichgesinnten auf der klassischen Gitarre musizieren.
Dabei stehen Themen wie Anschlagtechnik, Fingerfitness, Geläufigkeit und Lagenspiel auf dem Stundenplan. Auch Workshopthemen wie Liedbegleitung, Improvisation, Jazz und Latin oder Techniken wie beispielsweise Legato und Vibrato sind je nach Neigung frei wählbar. Sie stellen sich Ihren individuellen Stundenplan selbst zusammen. Das Musizieren in kleinen Gruppen wird selbstverständlich auch seinen Platz finden.
Daneben steht das Dozententeam für Fragen bezüglich Material, Klang sowie Literaturkunde mit Ratschlägen zur Seite. Highlight des Kurses wird für viele das gemeinsame Musizieren im großen Zupforchester mit allen Teilnehmenden sein.
Ein gemeinsames Abschlusskonzert bildet das Ende eines abwechslungsreichen Wochenendes.
ÖFFENTLICHES WERKSTATTKONZERT
So., 05. Sept. 2021 | 16:00 Uhr
DOZENT*INNEN
Peter Mall
TERMIN
Kursbeginn: 03. Sept. 2021 | 18:00 Uhr
Kursende: 05. Sept. 2021 | 17:30 Uhr
Die Anreise kann ab 16:00 Uhr erfolgen. Um 18:00 Uhr gibt es Abendessen, um 19:00 Uhr ist Kursbeginn.
KURSGEBÜHR
260,00 EUR für Erwachsene inkl. U/VP und Getränke*
199,00 EUR für Erwachsene inkl. ME, AE und Getränke*
183,00 EUR für Schüler*innen, Student*innen, Azubis oder Freiwilligendienstleistende inkl. U/VP und Getränke*
164,00 EUR für Schüler*innen, Student*innen, Azubis oder Freiwilligendienstleistende inkl. ME, AE und Getränke*
*Mitglieder der Kooperationspartner erhalten 30 € Ermäßigung auf die Kursgebühr. Bitte vermerken Sie Ihre Mitgliedschaft auf der Anmeldung!
ANMELDUNG
Anmeldeschluss: 15. Aug. 2021
Bei Problemen mit dem Anmeldeverfahren nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
VERANSTALTER
Landesmusikakademie Hessen
KOOPERATIONSPARTNER
IN ZUSAMMENARBEIT MIT
TAGUNGSORT
Landesmusikakademie Hessen
Schloss Hallenburg
Gräfin-Anna-Str. 4
36110 Schlitz
ANREISE
Bahnreisenden bietet die Landesmusikakademie Hessen einen kostenfreien Shuttleservice zwischen Bahnhof Fulda und Schlitz. Bitte melden Sie sich hierfür spätestens eine Woche vorher an.
Zudem verkehrt zwischen Fulda und Schlitz die Buslinie 591 mit direktem Halt an der Landesmusikakademie Hessen.
Für die Anreise mit dem PKW stehen Ihnen rund um den Schlosspark kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.
KONTAKT
Fortbildungsorganisation
06642 9113 21
fortbildungen@lmah.de