Marketingseminarreihe für Vereine
So., 24. Jan. 2021
ZIELGRUPPE
aktuelle und angehende Vereinsvorstände von Orchestern und Chören
BESCHREIBUNG
Der Schlüssel zum erfolgreichen Führen eines Vereines liegt im Verständnis dafür, in welchem unternehmerischen Umfeld sich der Verein bewegt. Sie machen sich in diesem Online-Seminar Gedanken darüber, wer eigentlich Ihre Konkurrenten sind und was Sie tun können, um ein passendes Publikum für sich zu gewinnen. Zudem gehen Sie der Frage nach, welche Rolle der Verein in seiner Umgebung einnimmt.
Im Rahmen dieses Online-Seminares lernen Sie praxisnah das wichtigste Handwerkszeug, um Ihren Verein nach Regeln der Unternehmensführung erfolgreich aufzustellen und zu führen. Der Dozent gibt hierbei individuelle Tipps und Anregungen.
Kursinhalte:
- Was ist Marketing?
- SWOT-Analyse
- Positionierung Ihres Vereins im Markt
- Konsumenten-Segmentierung
Das Seminar "Der Verein als Marke" ist eins von vier Themen aus der Online-Seminarreihe Vereinsmarketing. Sie können dieses einzeln oder auch kombiniert mit weiteren Themen besuchen:
24.01. Der Verein als Marke
31.01. Öffentlichkeitsarbeit
07.02. Werbung
21.02. Fundraising
Alle vier Themen werden zudem im Herbst 2021 nochmals angeboten.
Das Online-Seminar findet über das Tool "Zoom" statt. Den Zugangslink erhalten Sie einen Tag vorher.
DOZENT*IN
Nicolas Ruegenberg
TERMIN
Kursbeginn: 24. Jan. 2021 | 11:00 Uhr
Kursende: 24. Jan. 2021 | 13:00 Uhr
KURSGEBÜHR
20,00 EUR für ein Online-Seminar Vereinsmarketing*
35,00 EUR für zwei Online-Seminare Vereinsmarketing*
65,00 EUR für vier Online-Seminare Vereinsmarketing*
*Mitglieder der Kooperationspartner sowie Schüler*innen, Student*innen, Azubis oder Freiwilligendienstleistende erhalten 5,00 € Rabatt auf die Kursgebühr (pro Kurs). Ein Kombipreis für mehrere Online-Seminare Vereinsmarketing ist nur bei gleichzeitiger Anmeldung möglich. Bitte vermerken Sie dies bei der Anmeldung!
ANMELDUNG
Anmeldeschluss: 20. Jan. 2021
Bei Problemen mit dem Anmeldeverfahren nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
VERANSTALTER
Landesmusikakademie Hessen
KOOPERATIONSPARTNER
TAGUNGSORT
Landesmusikakademie Hessen
Schloss Hallenburg
Gräfin-Anna-Str. 4
36110 Schlitz
ANREISE
Bahnreisenden bietet die Landesmusikakademie Hessen einen kostenfreien Shuttleservice zwischen Bahnhof Fulda und Schlitz. Bitte melden Sie sich hierfür spätestens eine Woche vorher an.
Zudem verkehrt zwischen Fulda und Schlitz die Buslinie 591 mit direktem Halt an der Landesmusikakademie Hessen.
Für die Anreise mit dem PKW stehen Ihnen rund um den Schlosspark kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.
KONTAKT
Fortbildungsorganisation
06642 9113 21
fortbildungen@lmah.de