Tonstudio-Technik für zu Hause - eine Einführung
Mo., 08. März 2021
ZIELGRUPPE
Lehrkräfte, Musikpädagog*innen, pädagogische Fachkräfte, Dirigent*innen, Chorleiter*innen und Interessierte, die Audiodateien aufnehmen und bearbeiten möchten
BESCHREIBUNG
In diesem Online-Seminar gibt der Dozent einen ersten Einblick in das Programm Audacity. Beispielhaft werden aus vorhandenen Audiodateien kleine Audioclips für den Unterricht oder die Ensembleprobe zusammengeschnitten. Daneben erfahren Sie, wie man ein gemeinsames Musikstück, welches z.B. einzelne Personen eingesungen oder eingespielt und als Datei eingesendet haben, zusammenfügen und bearbeiten kann. Neben der Einführung bleibt Zeit für eine praktische Erprobung sowie am Ende auch die Möglichkeit, weitere Fragen zu stellen.
Audacity ist ein freier Audioeditor und -rekorder bzw. eine Digital Audio Workstation. Auf beliebig vielen Spuren können Audiodateien gemischt und bearbeitet werden.
Bitte laden Sie sich das Programm Audacity vorab herunter und installieren Sie dieses auf Ihrem PC oder Laptop. Das Online-Seminar findet über das Tool "Zoom" statt. Den Zugangslink erhalten Sie einen Tag vorher.
Dieses Fortbildungsangebot wurde von der Hessischen Lehrkräfteakademie nach § 65 Hessisches Lehrerbildungsgesetz akkreditiert.
Der Link zum Programm: http://www.audacity.de
DOZENT*IN
Sebastian Fischer
TERMIN
Kursbeginn: 08. März 2021 | 19:00 Uhr
Kursende: 08. März 2021 | 21:00 Uhr
KURSGEBÜHR
15,00 EUR *
*Mitglieder der Kooperationspartner, Primacantalehrkräfte sowie Schüler*innen, Student*innen, Azubis oder Freiwilligendienstleistende erhalten 5,00 € Rabatt auf die Kursgebühr. Bitte vermerken Sie dies bei der Anmeldung!
ANMELDUNG
Anmeldeschluss: 04. März 2021
Bei Problemen mit dem Anmeldeverfahren nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
VERANSTALTER
Landesmusikakademie Hessen
KOOPERATIONSPARTNER
TAGUNGSORT
Landesmusikakademie Hessen
Schloss Hallenburg
Gräfin-Anna-Str. 4
36110 Schlitz
ANREISE
Bahnreisenden bietet die Landesmusikakademie Hessen einen kostenfreien Shuttleservice zwischen Bahnhof Fulda und Schlitz. Bitte melden Sie sich hierfür spätestens eine Woche vorher an.
Zudem verkehrt zwischen Fulda und Schlitz die Buslinie 591 mit direktem Halt an der Landesmusikakademie Hessen.
Für die Anreise mit dem PKW stehen Ihnen rund um den Schlosspark kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.
KONTAKT
Fortbildungsorganisation
06642 9113 21
fortbildungen@lmah.de