Von Workshops bis Klarinettenchor
Fr., 23. – So., 25. Apr. 2021
ZIELGRUPPE
Klarinettist*innen von G- bis Kontrabassklarinette, alle Altersstufen ab 14 Jahren egal ob Schüler*in oder ambitionierte*r Amateurmusiker*in; Dirigent*innen, die mehr über dieses Instrument erfahren möchten
BESCHREIBUNG
Dieses Wochenende steht im Zeichen der Königin aus schwarzem Holz. In intensiven Workshops können Sie ihr Wissen sowohl zu Basics wie richtige Atmung, Luftführung, Haltung, Ansatz, und Verbesserung der Fingertechnik erweitern. Für Fortgeschrittene stehen Themen wie richtiges Üben, Umgang mit dem Körper, Intonation, Obertöne und Spezielles für tiefe Instrumente auf dem Programm. Interessierte zum Thema Blattkorrekturen und Blattbau kommen ebenfalls auf ihre Kosten.
Neben den Workshops können sie in verschiedenen Ensembles unterschiedlicher Größen und Zusammensetzungen musizieren. Daneben steht das Dozententeam für Fragen bezüglich Mundstücke, Blätter, Blattschrauben sowie Literaturkunde mit Ratschlägen zur Seite. Highlight des Kurses wird für viele das gemeinsame Musizieren im großen Klarinettenchor mit allen Teilnehmenden sein.
Ein gemeinsames Abschlusskonzert bildet das Ende eines abwechslungsreichen Wochenendes.
Parallel dazu erhalten Sie am Samstag die Möglichkeit, in einer kleinen Instrumentenausstellung Instrumente und Mundstücke von "Dietz Klarinettenbau" und "Leitner & Kraus" zu testen und sich hierzu beraten zu lassen.
Die maximale Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
ÖFFENTLICHES WERKSTATTKONZERT
So., 25. April 2021 | 16:00 Uhr
DOZENT*INNEN
Bruce Edwards
TERMIN
Kursbeginn: 23. Apr. 2021 | 18:00 Uhr
Kursende: 25. Apr. 2021 | 17:30 Uhr
Die Anreise kann ab 16:00 Uhr erfolgen. Um 18:00 Uhr gibt es Abendessen, um 19:00 Uhr ist Kursbeginn.
KURSGEBÜHR
260,00 EUR für Erwachsene inkl. U/VP und Getränke*
199,00 EUR für Erwachsene inkl. ME, AE und Getränke*
183,00 EUR für Schüler*innen, Student*innen, Azubis oder Freiwilligendienstleistende inkl. U/VP und Getränke*
164,00 EUR für Schüler*innen, Student*innen, Azubis oder Freiwilligendienstleistende inkl. ME, AE und Getränke*
*Mitglieder der Kooperationspartner erhalten 30 € Ermäßigung auf die Kursgebühr. Bitte vermerken Sie Ihre Mitgliedschaft auf der Anmeldung! Bei einer passiven Teilnahme reduziert sich die Kursgebühr um 100 €.
ANMELDUNG
Anmeldeschluss: 31. März 2021
Bei Problemen mit dem Anmeldeverfahren nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
VERANSTALTER
Landesmusikakademie Hessen
KOOPERATIONSPARTNER
IN ZUSAMMENARBEIT MIT
TAGUNGSORT
Landesmusikakademie Hessen
Schloss Hallenburg
Gräfin-Anna-Str. 4
36110 Schlitz
ANREISE
Bahnreisenden bietet die Landesmusikakademie Hessen einen kostenfreien Shuttleservice zwischen Bahnhof Fulda und Schlitz. Bitte melden Sie sich hierfür spätestens eine Woche vorher an.
Zudem verkehrt zwischen Fulda und Schlitz die Buslinie 591 mit direktem Halt an der Landesmusikakademie Hessen.
Für die Anreise mit dem PKW stehen Ihnen rund um den Schlosspark kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.
KONTAKT
Fortbildungsorganisation
06642 9113 21
fortbildungen@lmah.de