Neue Medien - Apps und Software
Sa., 13. März 2021
ZIELGRUPPE
Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen (v.a. Sek. 1), Lehrkräfte an Musikschulen, Musikpädagog*innen, pädagogische Fachkräfte und Interessierte aus dem Fachbereich Musik (auch fachfremd)
BESCHREIBUNG
In diesem Tagesseminar lernen sie Apps und Softwareprodukte kennen, die Sie als digitale Hilfsmittel im Musikunterricht einsetzen können. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf Produkten, die Sie als Lehrer*in im Unterricht oder zu dessen Vorbereitung anwenden können, sondern auch auf Apps, die Schüler*innen anwenden, um entsprechende Lernziele zu erreichen. Es wird darauf geachtet, dass die vorgestellten Apps und Programme möglichst kostengünstig oder kostenlos sind und über verschiedene Plattformen (MacOs, Win, iOs, Android) nutzbar sind.
Themengebiete werden u.a. sein:
• Recording von Audiomaterial (Stimme, Instrumente, Geräusche) // u.a. mit den Apps: GarageBand, Loopy HD
• Beats mit dem iPad oder mit Webtools produzieren // u.a. mit der App „Bandlab"
• Apps zur Vermittlung von Musiktheorie (z.B. Instrumenten- oder Notenlehre) // u.a. mit der App „Cornelius Composer“ oder „Earz Solo"
• Music in the Mix (wie funktioniert modernes DJing?) // u.a. mit der App „Traktor DJ"
• Nützliche Tools für den Keyboardunterricht // u.a. mit der App „Flowkey"
• Digitale Entdeckerreisen zu verschiedenen Themen // u.a. mit der App „Opera Maker"
Dieses Fortbildungsangebot wurde von der Hessischen Lehrkräfteakademie nach § 65 Hessisches Lehrerbildungsgesetz akkreditiert und gilt als Primacanta-Aufbaufortbildung für eine Schulzertifizierung.
DOZENT*IN
Christian Heneka
TERMIN
Kursbeginn: 13. März 2021 | 09:30 Uhr
Kursende: 13. März 2021 | 16:30 Uhr
Die Anreise kann ab 08:30 Uhr erfolgen.
KURSGEBÜHR
69,00 EUR inkl. Mittagessen und Getränke*
*Mitglieder der Kooperationspartner, Primacanta-Lehrkräfte sowie Schüler*innen, Student*innen, Azubis oder Freiwilligendienstleistende erhalten 20,00 € Ermäßigung auf die Kursgebühr. Bitte vermerken Sie Ihre Mitgliedschaft bei der Anmeldung!
ANMELDUNG
Anmeldeschluss: 22. Febr. 2021
Bei Problemen mit dem Anmeldeverfahren nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
VERANSTALTER
Landesmusikakademie Hessen
KOOPERATIONSPARTNER
TAGUNGSORT
Landesmusikakademie Hessen
Schloss Hallenburg
Gräfin-Anna-Str. 4
36110 Schlitz
ANREISE
Bahnreisenden bietet die Landesmusikakademie Hessen einen kostenfreien Shuttleservice zwischen Bahnhof Fulda und Schlitz. Bitte melden Sie sich hierfür spätestens eine Woche vorher an.
Zudem verkehrt zwischen Fulda und Schlitz die Buslinie 591 mit direktem Halt an der Landesmusikakademie Hessen.
Für die Anreise mit dem PKW stehen Ihnen rund um den Schlosspark kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.
KONTAKT
Fortbildungsorganisation
06642 9113 21
fortbildungen@lmah.de