Pop & Jazz Improvisation
So., 07. Febr. 2021
ZIELGRUPPE
Pianist*innen, Instrumentallehrkräfte im Fach Klavier, Chorleiter*innen, Musikpädagog*innen, Schulmusiker*innen; alle Altersstufen ab 16 Jahren egal ob Schüler*in, ambitionierte*r Amateurmusiker*in oder Profi
BESCHREIBUNG
In diesem Workshop Pop & Jazz Improvisation werden Ihnen die Basics der Improvisation vermittelt. Und das ohne Noten! - Viele Tricks und Insights des erfahrenen Vollblutmusiker Ehepaars Claudia und Philipp Moehrke werden Ihnen aufzeigen, dass Improvisation authentisch und nachhaltig gelernt werden kann. Themen sind u.a.: Stilistische Vielfalt (Pop, Soul, Rock, Blues, Jazz, Latin), Call & Response, Live Recording & Analyse, Performance u.v.m.
Dieses Tagesseminar kann auch in Kombination mit dem Thema "Begleitpattern in allen Stilen - Schwerpunkt Pop & Jazz" am Samstag, den 06.02.2021 besucht werden. Weitere Informationen dazu entnehmen Sie unserer Website www.lmah.de Menüpunkt Fortbildungen.
Dieses Fortbildungsangebot wurde von der Hessischen Lehrkräfteakademie nach § 65 Hessisches Lehrerbildungsgesetz akkreditiert und gilt als Primacanta-Aufbaufortbildung für eine Schulzertifizierung.
Weitere Informationen unter: https://youtube.com/user/groovemusic1967
DOZENT*INNEN
Claudia Moehrke
TERMIN
Kursbeginn: 07. Febr. 2021 | 09:30 Uhr
Kursende: 07. Febr. 2021 | 16:30 Uhr
Die Anreise kann ab 08:30 Uhr erfolgen.
KURSGEBÜHR
79,00 EUR Tagesseminar für Erwachsene inkl. Mittagessen und Getränke*
59,00 EUR Tagesseminar für Schüler*innen und Student*innen inkl. Mittagessen und Getränke*
*Mitglieder der Kooperationspartner sowie Primacantalehrkräfte erhalten 15 € Rabatt auf die Kursgebühr. Bitte vermerken Sie dies auf der Anmeldung! Wenn Sie beide Kursthemen besuchen möchten, so melden Sie sich bitte über die Ausschreibung Begleitpattern und Improvisation am Klavier (Sa+So) an. Danke!
ANMELDUNG
Anmeldeschluss: 17. Jan. 2021
Bei Problemen mit dem Anmeldeverfahren nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
VERANSTALTER
Landesmusikakademie Hessen
KOOPERATIONSPARTNER
IN ZUSAMMENARBEIT MIT
TAGUNGSORT
Landesmusikakademie Hessen
Schloss Hallenburg
Gräfin-Anna-Str. 4
36110 Schlitz
ANREISE
Bahnreisenden bietet die Landesmusikakademie Hessen einen kostenfreien Shuttleservice zwischen Bahnhof Fulda und Schlitz. Bitte melden Sie sich hierfür spätestens eine Woche vorher an.
Zudem verkehrt zwischen Fulda und Schlitz die Buslinie 591 mit direktem Halt an der Landesmusikakademie Hessen.
Für die Anreise mit dem PKW stehen Ihnen rund um den Schlosspark kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.
KONTAKT
Fortbildungsorganisation
06642 9113 21
fortbildungen@lmah.de